Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg hat jetzt im Rahmen eines Deutschkurses für Asylbewerber über Möglichkeiten der Brandverhütung und das Verhalten bei Auslösung der Brandmeldeanlage im Asylbewerberheim informiert. Gleichzeitig wurden im Feuerwehrhaus Klein-Krotzenburg praktische Versuche zu Brandgefahren und eine Schulung beim Umgang mit Feuerlöschern durchgeführt.
Die Leiterin des Deutschkurses Frau Klefenz hatte den Kontakt zur Feuerwehr hergestellt. Die Bereitschaft zur Durchführung der Veranstaltung wurde durch die Feuerwehr sofort signalisiert. Es kann nämlich von großem Vorteil sein, wenn sich die Bevölkerung beim Vorliegen eines Schadenfalls richtig zu verhalten weiß. Dadurch kann die Arbeit der anrückenden Feuerwehrkräfte erleichtert werden. Dies betrifft ganz besonders den Umstand, dass bei Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage das Asylbewerberheim auch geräumt wird.
Die Erfahrungen aus der Brandschutzschulung sollen im Deutschunterricht weiter aufgearbeitet und vertieft werden.