Seit ein paar Tagen ist es wieder so weit: Die Temperaturen sind soweit abgesunken, dass die heimischen Kamin- und Kachelöfen wieder angeheizt werden und eine wohlige Wärme erzeugen. Oder anders gesagt: Die Zeit der Schornsteinbrände hat begonnen.
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 12. September 2024 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
KATWARN ergänzt die Katastrophenwarnung für Bürgerinnen und Bürger
KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem, das ganz individuell im Haushalt, Büro oder unterwegs über Gefahren informiert – und auch darüber, wie die Betroffenen sich am besten verhalten.
Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg hat jetzt im Rahmen eines Deutschkurses für Asylbewerber über Möglichkeiten der Brandverhütung und das Verhalten bei Auslösung der Brandmeldeanlage im Asylbewerberheim informiert. Gleichzeitig wurden im Feuerwehrhaus Klein-Krotzenburg praktische Versuche zu Brandgefahren und eine Schulung beim Umgang mit Feuerlöschern durchgeführt.
Ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr ist das von den Feuerwehren verliehene Förderschild. Mit der Plakette sollen Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die in ihrem Betrieb ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten unterstützen.