Ihr Kontakt zu uns:   Telefon: 06182 5033 - Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NOTRUF FEUERWEHR  NUR AN DIE 112

lebensbedrohlich krank - NOTRUF RETTUNGSDIENST NUR AN DIE 112

krank - Praxis geschlossen - (Link)-> Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) - 116117

NOTRUFE POLIZEI NUR AN DIE 110

   
 

Erneut beschäftigte die Feuerwehr Hainburg ein ausgedehnter Waldbrand. Unterstützt wurden wir hierbei von Kräften aus nahezu dem gesamten Kreisgebiet. [Weitere Informationen sind dem ausführlichen Einsatzbericht zu entnehmen]

Brandeinsatz
F Wald 2 - große Ausbreitungsgefahr
Einsatzort Details

Lange Schneise (Hainstadt)
Datum 19.06.2022
Alarmierungszeit 17:00 Uhr
Einsatzende 20:20 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 20 Min.
Alarmierungsart Leitstelle
eingesetzte Kräfte

FF Klein-Krotzenburg
FF Hainstadt
    Fahrzeugaufgebot   GW L  LF 20/16  MTW  GW  KdoW  LF KatS
    F Wald 2 -  große Ausbreitungsgefahr

    Einsatzbericht

    Am 19.6.2022 wurde die Feuerwehr Hainstadt um 16:41 Uhr zu einer Kontrolle eines bereits verloschenen Grasflächenbrandes auf die L 3065 zwischen Hainstadt und Klein-Auheim alarmiert.

    Im Zuge der Kontrolle konnte über dem Waldgebiet zwischen Hainstadt und Obertshausen eine Rauchsäule lokalisiert werden, welche auf einen Waldbrand größeren Ausmaßes schließen ließ.

    Nach kurzer Absuche der Waldwege konnte ein ausgedehnter Waldbrand im Bereich der Tongrube auf einer Fläche von 3500 Quadratmeter lokalisiert werden.

    Aufgrund der Trockenheit der letzten Tage, der hohen Lufttemperaturen von 35° Celsius und böigem, leichten Wind nahm das Feuer rasch an Intensität zu.

    Dies veranlasste den Einsatzleiter zu einem umfangreichen Nachalarmierung der Feuerwehren aus Seligenstadt, Obertshausen und Rodgau.

    Der Polizeihubschrauber unterstütze die Einsatzleitung durch entsprechende Aufklärungsflüge über dem Schadensgebiet.

    Um dem kräftezehrenden Einsatz entsprechend Rechnung zu tragen, mussten weitere Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet des Landkreises Offenbach hinzugezogen werden.

    Bürgermeister Alexander Böhn informierte sich fortwährend über die Einsatzmaßnahmen im Einsatzleitwagen des Landkreises Offenbach und dankte den Kräften für ihren Einsatz.

    Im Verlauf des Einsatzes musste auch die L 3416 zwischen dem Ortseingang Hainstadt und dem Tannenmühlkreisel von der Polizei voll gesperrt werden.

    Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde das Ziegelwerk Wenzel als Löschwasserentnahmestelle hergerichtet und vom Betriebsleiter alle Zufahrtstore geöffnet.

    Zur Brandbekämpfung des auf 7500 Quadratmeter angewachsenen Waldbrandes wurden in Summe 230 Einsatzkräfte mit 10 Strahlrohren und 2 Wasserfaltbehältern eingesetzt.

    Während der Löscharbeiten kam es bei 2 Einsatzkräften zu Hitzeerschöpfungen, welche durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt werden mussten.

    Das DRK OV Hainstadt unterstützen den Einsatz mit zahlreichen Helfern und versorgten die Feuerwehrleute mit Getränken und Verpflegung.

    Der Einsatz konnte gegen 22.30 Uhr für die Feuerwehren Hainburgs beendet werden.

     

    2022 06 19 f wald 2 1

    2022 06 19 f wald 2 3

    2022 06 19 f wald 2 4

    2022 06 19 f wald 2 5

    2022 06 19 f wald 2 6

     
       

       
    © 1998-2024 Freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg e.V.