Egal ob Fahrzeug-, Hausbrände oder Unfälle mit Chemikalien, die Feuerwehr ist bei solchen Einsätzen immer mit gefährlichen Atemgiften oder Sauerstoffmangel konfrontiert. Um sich bei dieser Art von Einsätzen zu schützen, arbeitet die Feuerwehr mit Atemschutz.
Trotz der derzeit herrschenden turbulenten Zeiten und Einschränkungen im Ausbildungsbetrieb konnten sechs Einsatzkräfte der Ortsteilfeuerwehr Klein-Krotzenburg in den letzten Monaten verschiedene Lehrgänge auf Kreisebene besuchen. Allesamt wurden mit sehr guten Leistungen bestanden.
In den frühen Morgenstunden des 15. August 2020 wurde die Feuerwehr Hainburg/Klein-Krotzenburg gegen 4:34 Uhr zu einer brennenden Hütte in den Ostring alarmiert.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Krotzenburg, die aufgrund der aktuellen Bestimmungen in der Kreuzburghalle unter entsprechenden Regularien stattgefunden hat, standen neben dem Bericht des Wehrführers und besonderen Ehrungen zahlreiche Wahlen auf dem Programm.
Nach 12 Wochen Corona-Pause ist es am 04. Juni soweit gewesen: Nach den Lockerungen im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie im öffentlichen Bereich ist auch für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg wieder ein eingeschränkter Ausbildungsbetrieb möglich.
Update vom 05. Juni 2020: "Gerätewagen Logistik fertiggestellt!" (Weitere aktuelle Bilder und Informationen sind im unteren Abschnitt des Berichtes zu finden...)