Ereignisreiche Stunden erlebten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden am vergangenen Donnerstag (30. Januar 2020) bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg.
Durch das Fachgebiet Atemschutz wurden am Samstag, den 02. November im Feuerwehrhaus Klein-Krotzenburg sieben Einsatzkräfte der Feuerwehr Hainburg zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) nach den Richtlinien der Hessischen Landesfeuerwehrschule ausgebildet.
Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Verbindung mit einem Gefahrguteinsatz war das Szenario der diesjährigen Abschlussübung.
Am Donnerstag, den 29.08.2019 führte die Freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg ihre Abschlussübung zu dem Ausbildungsblock „Technische Hilfeleistung“ durch.
Die angenommene Übungslage war der wetterbedingte Einsturz eines Baukrans im innerörtlichen Bereich. Ein Fahrzeug und ein Fußgänger wurden von den Kranelementen getroffen und unter diesen eingeklemmt.
Am Donnerstag, den 29.08.2019 fand bei sommerlichen Temperaturen die Abschlussübung des Ausbildungsblocks Technische Hilfeleistung statt.
Angenommene Lage war der wetterbedingte Einsturz eines Baukrans im innerörtlichen Bereich.
Ein Fahrzeug und ein Fußgänger wurden von den Kranelementen getroffen und unter diesen eingeklemmt.
Die Mitglieder der E u. A – Abteilung waren am Samstag, 31.08.2019, mit dem Fahrrad unterwegs.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren wir von Klein-Krotzenburg hauptsächlich auf Fahrradwegen, bedingt durch die teilweise noch nicht passierbaren Waldwegen, über Jügesheim nach Weiskirchen. Dort war im Cafe/Bäckerei Schäfer bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Kuchen die erste Rast angesagt.