Das neue Übungsjahr hat am 18.01.2018 begonnen.
Der neue Ausbildungsplan der Einsatzabzteilung.
Mit einer typischen Verkehrsunfall-Situation wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Krotzenburg bei Ihrer Abschlussübung konfrontiert. Ein PKW hatte sich überschlagen und zwei Insassen, einer davon auf der Rückbank, konnten sich nicht mehr selbst befreien.
Die diesjährige Übung "Wasserföderung lange Wege" fand in Verbindung mit einer Übung "Wasserentnahme offenes Gewässer" statt.
Am Donnerstag, den 13. Juli 2017 fand eine Einsatzübung im Bereich der Technischen Hilfeleistung auf der Natostrasse in Hainburg/Klein-Krotzenburg statt.
Schwerpunkt war die patientenorientierte Rettung einer Person aus einem verunfallten Kraftfahrzeug in Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Rettungsdienst.
Auf der Gemeinsamen Dienstversammlung der Hainburger Feuerwehren wurde Stefan Korb zum neuen Stellvertretenden Gemeindebrandinspektor gewählt. Der Gemeindebrandinspektor trägt den Jahresbericht für das vergangenen Jahr vor.
Bericht des Wehrführers
Im 125jährigen Jubiläumsjahr mehr Einsätze mit geringerem Zeitaufwand
Die Berichte der Wehrführung, der Fachgebiete, der Jugend- und der Kinderfeuerwehr sowie die Übernahme von zwei Kameraden in die Einsatzabteilung standen auf der Tagesordnung der Feuerwehr-Dienstversammlung in Klein-Krotzenburg.